{
Du betreibst gerne Sport und suchst einen Ausgleich zum schulischen Alltag?
Du bist Hobbysportler/in und möchtest deine Fitness und Gesundheit stärken?
Du bist Leistungssportler/in und möchtest dein sportliches Training weiter intensivieren?
Du möchtest unterschiedlichste Sportarten ausüben bzw. erlernen?
Dann ist der Sportzweig hier am BORG Eisenerz mit seiner polysportiven Ausbildung genau der richtige Weg für dich!
Hier hast du die Möglichkeit, in der einzigartigen Kulisse am Fuße des steirischen Erzberges eine fundierte sportliche und schulische Ausbildung miteinander zu kombinieren.
Auf dem Programm stehen wöchentlich sieben Stunden Sportpraxis, in denen unterschiedlichste Sportarten wie Schwimmen im Vitalbad Eisenerz, Gerätturnen, Sportspiele … in der modern ausgestatteten Sporthalle am Schulgelände, Leichtathletikeinheiten im Eisenerzer Stadion oder Laufeinheiten am idyllischen Leopoldsteiner See für ein abwechslungsreiches Sportprogramm sorgen. In den Wintermonaten verbringst du den wöchentlichen Sportnachmittag mit Schifahren und Snowboarden auf den Pisten des nahe gelegenen Präbichl. Gefestigt wird dein schifahrerisches Können in zwei verpflichtenden Schikursen, die in jeweils im Jänner der 6. und 7. Klasse auf der Planneralm stattfinden.
Ausgewählte Life-Time Sportarten wie Tennis, Windsurfen und Beachvolleyball erlernst, übst und perfektionierst du in den Sommersportwochen der 6., 7. und 8. Klasse jeweils zu Schulbeginn unter der Sonne Süditaliens, im wunderschönen Vieste.
Auf diesen Kursen vertiefst du bei den „Strandspielen“ auch deine methodischen Kompetenzen, die du in der 8. Klasse schließlich in von dir gestalteten Sporteinheiten mit Schüler/innen der Eisenerzer Volksschule praktisch anwendest.
Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, an verschiedensten sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen.
Neben diesen praktischen Sporteinheiten erfährst du im spannenden Fach Sportkunde, das in der 7. und 8. Klasse ein Schularbeiten-Fach ist, alles Wissenswerte in Bereich der Sporttheorie.
Nicht zuletzt bieten wir dir die Möglichkeit, attraktive Zusatzausbildungen wie den österreichischen Helfer- und Retterschein in Schwimmen zu absolvieren.
Der sportliche Schwerpunkt bildet sich schließlich auch in deiner Reifeprüfung ab, wo du in den praktischen Vorprüfungen dein erworbenes sportliches Können unter Beweis stellst und sowohl schriftlich als auch mündlich im Fach „Sportkunde“ zur Reifeprüfung antreten kannst.
Unsere Ziele im Sportzweig
- Wir ermöglichen dir, unterschiedlichste Sportarten kennen zu lernen, um deine Begeisterung für diverse sportliche Aktivitäten zu wecken bzw. zu steigern.
- Wir vermitteln dir die Bedeutung von sportlichen Aktivitäten bzw. Fitness als Ausgleich zum Berufsleben und Vorsorge für ein gesundes Leben durch die Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, den Abbau von Stress und Depressionen, die Verbesserung des Schlafes, die Verringerung von Herz-Kreislauferkrankungen, die Reduktion des Verletzungsrisikos im Alltag …
- Wir stärken durch sportliche Betätigung deine Belastbarkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft und fördern den positiven Bezug zum eigenen Körper.
- Wir bieten dir die Möglichkeit, dein sportliches Eigenkönnen zu verbessern und deine individuellen Bewegungserfahrungen zu erweitern.
- Wir fördern junge Leistungssportler/innen in ihrer sportlichen Entwicklung.
- Wir bereiten dich bestens auf sportliche Aufnahmeprüfungen beispielsweise für die Polizeischule und insbesondere für ein Sportstudium an der Universität vor.
- Wir fördern durch sportliche Aktivitäten deine Konzentrationsfähigkeit, dein Selbstvertrauen und deine Frustrationstoleranz.
- Wir stärken deine sozialen Kompetenzen, insbesondere Fairness, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Risikobewusstsein, Toleranz, Verantwortungsbewusstsein, u.v.a.m.
- Wir fördern deine Methodenkompetenz und bieten dir Möglichkeiten, Sport- bzw. Bewegungseinheiten mit Schüler/innen verschiedener Altersgruppen in der Praxis durchzuführen.