
Design Workshop am Borg Eisenerz
Design Workshop am Borg Eisenerz
Bereits zum zweiten Mal fand am Borg Eisenerz der Workshop „Mit kultureller Bildung Gesellschaft und Demokratie gestalten“ mit der freischaffenden Künstlerin Katrin Kober statt. Mit theaterpädagogischen Elementen, Denkaufgaben und theoretischen Blöcken wurde den Schülerinnen und Schülern sanft die Thematik nähergebracht. Im praktischen Teil galt es, unterschiedliche Taschendesigns für die Kollektion „Untragbar“ zu entwerfen, die Sprüche auf Folien zuzuschneiden und mit Spezialgeräten auf Taschen zu pressen. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur viel zur Thematik und zur Technik des Taschendrucks, auch das Klassengefüge wurde mit dem Workshop nachhaltig gefestigt. Vielen Dank an dieser Stelle an Katrin Kober mit design°mobil und ihre helfenden Hände Markus und Lesz, die bei der Ideenfindung und den theoretischen Einheiten tatkräftig unterstützten! Und wie man sieht, die Ergebnisse sprechen für sich:
Fotos zur Verfügung gestellt von Lesz
Bezirksjugendsingen 2017
Bezirksjugendsingen 2017
Am 29. März war Leoben der Gastgeber des alljährlichen Bezirksjugendsingens. Die Kinder- und Jugendchöre, unter anderem auch der Schulchor des BORG Eisenerz, bekamen die Möglichkeit, sich vor einem größeren Publikum zu präsentieren und ihr Können zu zeigen.
Die Lieder des BORG Chores, das Volkslied „Regntog“ und der Manhattan Transfer Hit „Trickle Trickle Splash Splash“, kamen beim Publikum sehr gut an. Der Musikzweig des Eisenerzer Gymnasiums machte so einmal mehr seinem guten Ruf alle Ehre.
Meistersinger in Eisenerz
Meistersinger in Eisenerz
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde dem BORG Eisenerz das Meistersinger-Gütesiegel verliehen. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Karl-Böhm-Saal des Musikgymnasiums Graz in der Dreihackengasse wurde die Urkunde an Dir. Tomaschek und Prof. Gudrun Schiefer-Hoyer überreicht.
Die Veranstaltung, moderiert vom ORF-Redakteur Paul Reicher und umrahmt vom beeindruckenden Chor der 3. Klassen des Musikgymnasiums, war überaus gut besucht:
An der Spitze der Gästeliste durften Fachinspektor für Musik Hofrat Klaus Dorfegger sowie Valentin Zwitter vom Chorverband Steiermark die Präsidentin des Landesschulrates Steiermark Dipl. Päd. Elisabeth Meixner und die Hausherrin Dir. Hofrätin Andrea Weitlaner begrüßen.
Den Festvortrag „Launige Anmerkungen zum Jugendsingen 2017“ hielt Prof. Ernst Fischer. Unter seiner Anleitung lernte das Publikum, wie ein Chor aufeinander eingestimmt wird. Die ChorleiterInnen probten unter seiner Anleitung, bis alle Bässe, Soprane und Alt-Stimmen rein erklangen.
162 steirische Schulen durften stolz die Meistersinger-Urkunde entgegen nehmen – eine enorme Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als es noch 128 waren!
Im Bezirk Leoben ist das BORG Eisenerz die einzige Höhere Schule, die diese Auszeichnung führen darf.
Darauf sind wir sehr stolz.
Erste kaiserliche Audienz in Eisenerz - Kulturabend des Musik BORG Eisenerz
Erste kaiserliche Audienz in Eisenerz
Kaiserlich fetziger Kulturabend des Musik BORG Eisenerz
Eine kaiserliche Residenz auf der Spitze des Erzberges mit Blick nach Ungarn, die Stationierung der kaiserlichen Marine am Leopoldsteiner See, eine U-Bahn quer durch die Stadt, ein Flugplatz und ein Atomkraftwerk, um die Stromversorgung sicherzustellen – mit diesen Forderungen konfrontierte Kaiser Christoph Heinrich die Eisenerzer Bürgermeisterin Christine Holzweber, als sie vergangenen Donnerstag zur ersten kaiserlichen Audienz in den Festsaal der Musikschule Eisenerz geladen wurde. Warum? Der Kaiser hat sich dazu entschlossen, seine Residenz ins Zentrum Europas – in die Bergstadt Eisenerz- zu verlegen. Von dort aus will er zukünftig nach enttäuschenden Leistungen der österreichischen Politik dem Land wieder den Glanz der Monarchie zurückbringen. Und wie es sich gehört, huldigten die zahlreich erschienenen Gäste – der Saal platzte förmlich aus allen Nähten – ihren Kaiser und seine Gefolgschaft, allen voran Obersthofmeister Seyffenstein, Augenweide, die Gespielin des Kaisers, und sein Diener Vormärz, durch eine standesgemäße Begrüßung. Neben der Stadtchefin und Vertretern aus den Nachbarländern Österreichs empfing Kaiser Christoph Heinrich zahlreiche weitere prominente Gäste. So ernannte er den Eisenerzer Pfarrer Mag. Anton Reinprecht zum Hofkaplan mit eigenem Dom, vormals Oswaldikirche, und die Direktorin des BORG Eisenerz/Leoben OStR.in Mag. Eva Tomaschek zur Direktorin der Hofreitschule. Dem Direktor der Eisenerzer Musikschule, Mag. Gerhard Freiinger wurde schließlich die ehrenvolle Aufgabe übertragen, das Hofkapellen-Casting zu leiten. Untermalt wurde dieses einzigartige Ereignis durch fetzige, mitreißende musikalische Darbietungen des Schulchores und der Schulband auf hohem Niveau. Das begeisterte Publikum belohnte die erstklassigen MusikerInnen und SchauspielerInnen und ihre Lehrerinnen, allen voran Fr. Mag. Gudrun Schiefer Hoyer und Fr. Mag. Susanne Niederhofer, für zweieinhalb Stunden Spaß und gute Laune, in denen die Lachmuskel strapaziert wurden, mit Standing Ovations.
Fazit des launigen Abends: Diese äußerst gelungene Hommage an die beliebte und bekannte satirische Talkshow des ORF „Wir sind Kaiser“ stellt einmal mehr die ausgezeichnete Arbeit am Musik BORG Eisenerz, der einzigen höheren Schule mit Musikschwerpunkt im Bezirk Leoben, unter Beweis.
Musikzweig des BORG Eisenerz zu Besuch in der Volksschule
Alle Jahre wieder
Musikzweig des BORG Eisenerz zu Besuch in der Volksschule
Die einzige höhere Schule mit musikalischem Schwerpunkt im Bezirk besuchte auch heuer wieder die Eisenerzer Volksschule. Die gemeinsam gestaltete Weihnachtsstunde machte den Kleinen und Großen sehr viel Spaß und brachte so manche Augen zum Leuchten. Bei Weihnachtshits wie Oh Tannenbaum, Jingle Bells, Kling Glöckchen und Rudolf, das Rentier sangen die kleinen Stars der Zukunft aus vollem Halse und klatschten und stampften mit großer Begeisterung! Übrigens: Der Musikzweig bietet neben einer regen Konzerttätigkeit und vielen Kooperationen mit außerschulischen und regionalen Institutionen eine ausgezeichnete Ausbildung für angehende und praktizierende Musikerinnen und Musiker. Das Gymnasium, das bereits mehrmals mit dem Meistersinger- Gütesiegel ausgezeichnet ist, offeriert an der Schule neben dem Musikunterricht Klavier- und Gitarrenunterricht sowie einen Schulchor und eine Schulband. Das Wahlpflichtfach Musiktheorie und die Gehör- und Rhythmusschulung in der 8. Klasse runden das musikalische Gesamtpaket ab.
Musikalisches Puppentheater am BORG Eisenerz
Gestrandet - gelandet
Musikalisches Puppentheater am BORG Eisenerz
„Gestrandet – ein musikalisches Puppentheater für Groß und Klein“ – so lautete das Motto des diesjährigen traditionellen Kulturabends des Musikzweiges am BORG Eisenerz/Leoben, auf den sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen - allen voran Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer und Mag. Susanne Niederhofer - seit vielen Wochen eifrig vorbereitet hatten. Und das Ergebnis dieser Anstrengungen versetzte die zahlreich erschienenen Besucher in Staunen.
Die Geschichte des Puppentheaters? Eine Reise zum Song Contest wird jäh unterbrochen durch einen Flugzeugabsturz und eine Notlandung auf einer Insel mitten im Meer. Die Insassen, sechs Tiere verschiedener Nationalitäten mit unterschiedlichsten Charaktereigenschaften, erkennen sehr schnell, dass sie nur gemeinsam in der Lage sind, sich aus der Notsituation zu befreien und ihre persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Der Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler waren dabei keine Grenzen gesetzt. So wurden nicht nur die ca. 50 cm großen Handpuppen im BE-Unterricht gebastelt, auch der Text wurde in der Kreativwoche am Retzhof selbst geschrieben und einstudiert. Ein besonderes Highlight waren auch heuer wieder die vielen tollen musikalischen Darbietungen des Schulchores und der Schulband, die mit mitreißenden und modernen Ohrwürmern aus Rock und Pop das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen. Die musikalischen Leistungen der einzigen höheren Schule mit Musikschwerpunkt im Bezirk wurden einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.