
Über den Wolken-Kulturabend 2014
Ready For Take Off
Die SchülerInnen des Musikzweiges am BORG Eisenerz auf musikalischer Weltreise
Am Dienstag, den 29. April fand im Festsaal der Musikschule Eisenerz der alljährliche beliebte Kulturabend des BORG Eisenerz statt. Das Schauspiel- Konzert, diesmal unter dem Motto „Über den Wolken“, entführte die zahlreichen ZuschauerInnen in ein Flugzeug der Erzberg- Airline, in dem sie aufgrund einer Startverzögerung des Fluges B8790RG Zeuge einer berührenden und amüsanten Liebesgeschichte wurden. Die sympathischen DarstellerInnen, angefangen bei der Pilotin Konstantina Nopel über den bei der Frauenwelt begehrten Steirer Franz Ösisch , die bezaubernde Stewardess Lisa Bonn, eine adrette Italienerin, Französin, Finnin und Deutsche sowie die sentimentale, dem Alkohol frönende Russin Ludmilla zauberten so manches Lächeln auf die Gesichter der zahlreich erschienenen Besucher. Ob fein abgestimmte Chorarrangements, fetzige Bläsersätze oder die erstaunlichen sängerischen Leistungen, das Publikum freute sich über faszinierende fremde Melodien und Sprachen, altbekannte (Sommer)Hits und neu aufbereitete aktuelle Lieder. Verstärkung bekamen die SchülerInnen dabei von der Volksmusikgruppe der NMS Eisenerz, deren ausgezeichnete musikalische Darbietung das vielfältige Musikprogramm bereicherte. Von verschiedensten Stilen, Sprachen und Besetzungen betört, war am Schluss allen klar: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! Mit einem donnernden Applaus ging schließlich ein fulminanter Abend zu Ende und so mancher Besucher erfreute sich noch am liebevoll gestalteten Buffet, das, passend zum Motto des Abends, ebenfalls international geprägt war.
Meistersinger –Gütesiegel für das BORG Eisenerz
Meistersinger –Gütesiegel für das BORG Eisenerz
Im Rahmen einer festlichen Feierstunde nahm Frau Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer, die umtriebige Musik-Professorin im musischen Zweig des BORG Eisenerz , Anfang März freudig das Meistersinger-Gütesiegel für ihre Schule in Empfang. Dieses Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die vorbildliche Chor-Arbeit leisten und ihr Können durch zahlreiche Aktivitäten immer wieder in der Öffentlichkeit unter Beweis stellen. Die Auszeichnung stellt einmal mehr die engagierte und professionelle Arbeit in den Musikklassen des Gymnasiums unter Beweis.
Vokal
Mikrofonales Singen
Märchenhaftes am Eisenerzer Gymnasium
Einen märchenhaften Abend erlebten die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer anlässlich des alljährlich stattfindenden Kulturabends am BORG Eisenerz.
Zuvor verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Musikzweiges fünf arbeitsintensive Vorbereitungstage in Aigen im Ennstal. Das von den Jugendlichen unter Mithilfe von Frau Mag. Susanne Niederhofer selbst entworfene und in Szene gesetzte Märchen von Helene und Albert bot den unterhaltsamen Rahmen für abwechslungsreiche Musikdarbietungen des Schulchores und der Schulband auf hohem Niveau. Kultiges aus Pop, Rock, Jazz und volkstümlicher Musik begeisterte das Publikum. Frau Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer, ambitionierte Musikprofessorin am Gymnasium, und ihr Musikkollege Konstandin Radenkovics verliehen den professionellen musikalischen Darbietungen den letzten Schliff.
Theaterworkshop am BORG Eisenerz
Finden die vorbereitenden Arbeiten von „Schauspiel Aktiv“ üblicherweise vor den Aufführungen im Grazer Schauspielhaus statt, so war es diesmal umgekehrt. Die Leiterin der theaterpädagogischen Werkstatt, Verena Kiegerl, war zwei Tage nach dem Theaterbesuch selbst nach Eisenerz gekommen, um mit den jugendlichen Theaterbegeisterten das aktuelle Stück zu bearbeiten. Sie lernten, wie auf der Bühne ein Bild entsteht, das eine Geschichte erzählt und bekamen aufschlussreiche Informationen zur Entstehung und den Schauspielern des besuchten Stückes „Hakoah Wien, eine ausgezeichnet bewertete Theaterproduktion am Grazer Schauspielhaus. Die Jugendlichen konnten dabei ihre persönlichen Eindrücke und Meinungen einbringen und freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch
Theaterworkshop „Geister in Princeton“
Theaterworkshop zu Daniel Kehlmanns „Geister in Princeton“
Das Stück „Geister in Princeton“ von Daniel Kehlmanns begeisterte unsere SchülerInnen der 7. und 8. Klassen, noch bevor sie das Stück gesehen haben.
In einem 4-stündigen Workshop machten Theaterpädagogen von Schauspiel aktiv Lust auf das Theaterstück, indem sie die Jugendlichen spielerisch mit den Personen und dem Verlauf des Geschehens vertraut machten. Anschließend gestalteten die jungen Leute einzelne Szenen und führten sie den anderen vor, was für viel Bewunderung und auch Heiterkeit sorgte.
Durch diese intensive Auseinandersetzung mit dem Stück gehen die SchülerInnen bestens vorbereitet ins Schauspielhaus.
Ein erfreulicher Nebeneffekt des Theaterprojekts Schauspiel aktiv ist die Verbilligung der Theaterkarten.
Vier von fünf Sternen!
Theaterpädagogisches Projekt von Schauspiel aktiv am Gymnasium Eisenerz
Im Liegen, im Sitzen, im Stehe im Laufen - so wurden Schülerinnen und Schüler des BORG Eisenerz von erfahrenen Theaterpädagogen von Schauspiel aktiv auf die Aufführung des Theaterstückes Geister in Princeton von Daniel Kehlmann im Grazer Schauspielhaus vorbereitet.
Das Stück des bekanntesten zeitgenössischen Autors und Verfassers von „Die Vermessung der Welt“, war erst im September 2011 uraufgeführt worden.
Dabei gibt es auch einen Bezug zu unserer Schule: Die Figur von Kurt Gödel, einem österreichischen Mathematiker und Logiker, wird vom beliebten und allseits bekannten Schauspieler Johannes Silberschneider dargestellt, der als Absolvent des Borg Eisenerz seiner Schule noch immer in Treue und Freundschaft verbunden ist.