
Musikzweig des BORG Eisenerz zu Besuch in der Volksschule
Alle Jahre wieder
Musikzweig des BORG Eisenerz zu Besuch in der Volksschule
Die einzige höhere Schule mit musikalischem Schwerpunkt im Bezirk besuchte auch heuer wieder die Eisenerzer Volksschule. Die gemeinsam gestaltete Weihnachtsstunde machte den Kleinen und Großen sehr viel Spaß und brachte so manche Augen zum Leuchten. Bei Weihnachtshits wie Oh Tannenbaum, Jingle Bells, Kling Glöckchen und Rudolf, das Rentier sangen die kleinen Stars der Zukunft aus vollem Halse und klatschten und stampften mit großer Begeisterung! Übrigens: Der Musikzweig bietet neben einer regen Konzerttätigkeit und vielen Kooperationen mit außerschulischen und regionalen Institutionen eine ausgezeichnete Ausbildung für angehende und praktizierende Musikerinnen und Musiker. Das Gymnasium, das bereits mehrmals mit dem Meistersinger- Gütesiegel ausgezeichnet ist, offeriert an der Schule neben dem Musikunterricht Klavier- und Gitarrenunterricht sowie einen Schulchor und eine Schulband. Das Wahlpflichtfach Musiktheorie und die Gehör- und Rhythmusschulung in der 8. Klasse runden das musikalische Gesamtpaket ab.
Musikalisches Puppentheater am BORG Eisenerz
Gestrandet - gelandet
Musikalisches Puppentheater am BORG Eisenerz
„Gestrandet – ein musikalisches Puppentheater für Groß und Klein“ – so lautete das Motto des diesjährigen traditionellen Kulturabends des Musikzweiges am BORG Eisenerz/Leoben, auf den sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen - allen voran Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer und Mag. Susanne Niederhofer - seit vielen Wochen eifrig vorbereitet hatten. Und das Ergebnis dieser Anstrengungen versetzte die zahlreich erschienenen Besucher in Staunen.
Die Geschichte des Puppentheaters? Eine Reise zum Song Contest wird jäh unterbrochen durch einen Flugzeugabsturz und eine Notlandung auf einer Insel mitten im Meer. Die Insassen, sechs Tiere verschiedener Nationalitäten mit unterschiedlichsten Charaktereigenschaften, erkennen sehr schnell, dass sie nur gemeinsam in der Lage sind, sich aus der Notsituation zu befreien und ihre persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Der Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler waren dabei keine Grenzen gesetzt. So wurden nicht nur die ca. 50 cm großen Handpuppen im BE-Unterricht gebastelt, auch der Text wurde in der Kreativwoche am Retzhof selbst geschrieben und einstudiert. Ein besonderes Highlight waren auch heuer wieder die vielen tollen musikalischen Darbietungen des Schulchores und der Schulband, die mit mitreißenden und modernen Ohrwürmern aus Rock und Pop das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen. Die musikalischen Leistungen der einzigen höheren Schule mit Musikschwerpunkt im Bezirk wurden einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Bergmännischer Advent 2015
Musikalische Umrahmung des Eisenerzer Adventmarktes
Pünktlich zum Fest der Heiligen Barbara machten sich auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler des BORG Eisenerz daran, für vorweihnachtliche Stimmung in Eisenerz zu sorgen. Das Angebot des BORG-Standls – der Reinerlös kommt übrigens den Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse für ihren Maturaball zugute – ließ keine Wünsche offen und reichte von verschiedenen Aufstrichen bis zu dampfendem Glühwein und Punsch. Und auch die musikalischen Darbietungen der jungen Leute, die allesamt den Musikzweig der Schule besuchen, konnten sich sehen lassen. In gewohnt ausgezeichneter Qualität präsentierten die Musikerinnen gemeinsam mit ihrem Lehrer Rene Kogler eine breite Palette an stimmigen Weihnachtsliedern, egal ob traditionell oder modern. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass zahlreiche Besucher die besinnliche Weihnachtsstimmung bei einem Gläschen am BORG-Standl bis spät am Abend genossen.
Julia Gottsbacher, Emina Ölmez 6.A
Manege frei! Kulturabend 2015
Ein Zirkusabend der besonderen Art
Unter dem Motto „Manege frei…“ fand der alljährliche beliebte Kulturabend des BORG Eisenerz/Leoben, bei dem heuer die Schülerinnen und Schüler des Musik- und Sportzweigs ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten, in der Eisenerzer Sporthalle statt Das „Schauspiel- Sport-Konzert“ entführte die zahlreichen Zuschauer in die Welt des Zirkus. Die Musiker, Schauspieler, Tänzer und Sportler erzählten die Geschichte von Flavio und Fiona, zwei Artisten aus unterschiedlichen Zirkusformationen, die sich zufällig kennen und lieben lernen. Die sympathischen Darsteller, angefangen bei der charmanten Erzählerin, dem Liebespaar Flavio und Fiona, dem Zirkusdirektor und vielen Tänzern, Musikern und Artisten versetzten so manchen Zuschauer in Erstaunen. Ob fein abgestimmte Chorarrangements, fetzige Bläsersätze, erstklassige gesangliche und sportlich-akrobatische Leistungen - das Publikum freute sich über eine breite Palette musikalischer und sportlicher Qualität. Vom Zirkusabend begeistert, belohnten die zahlreichen Zuschauer die Darsteller mit einem donnernden Applaus und erfreuten sich anschließend am vom Elternverein liebevoll gestalteten Buffet. Einmal mehr konnte damit die ausgezeichnete und engagierte Arbeit, die am BORG Eisenerz/Leoben geleistet wird, unter Beweis gestellt werden.
Über den Wolken-Kulturabend 2014
Ready For Take Off
Die SchülerInnen des Musikzweiges am BORG Eisenerz auf musikalischer Weltreise
Am Dienstag, den 29. April fand im Festsaal der Musikschule Eisenerz der alljährliche beliebte Kulturabend des BORG Eisenerz statt. Das Schauspiel- Konzert, diesmal unter dem Motto „Über den Wolken“, entführte die zahlreichen ZuschauerInnen in ein Flugzeug der Erzberg- Airline, in dem sie aufgrund einer Startverzögerung des Fluges B8790RG Zeuge einer berührenden und amüsanten Liebesgeschichte wurden. Die sympathischen DarstellerInnen, angefangen bei der Pilotin Konstantina Nopel über den bei der Frauenwelt begehrten Steirer Franz Ösisch , die bezaubernde Stewardess Lisa Bonn, eine adrette Italienerin, Französin, Finnin und Deutsche sowie die sentimentale, dem Alkohol frönende Russin Ludmilla zauberten so manches Lächeln auf die Gesichter der zahlreich erschienenen Besucher. Ob fein abgestimmte Chorarrangements, fetzige Bläsersätze oder die erstaunlichen sängerischen Leistungen, das Publikum freute sich über faszinierende fremde Melodien und Sprachen, altbekannte (Sommer)Hits und neu aufbereitete aktuelle Lieder. Verstärkung bekamen die SchülerInnen dabei von der Volksmusikgruppe der NMS Eisenerz, deren ausgezeichnete musikalische Darbietung das vielfältige Musikprogramm bereicherte. Von verschiedensten Stilen, Sprachen und Besetzungen betört, war am Schluss allen klar: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! Mit einem donnernden Applaus ging schließlich ein fulminanter Abend zu Ende und so mancher Besucher erfreute sich noch am liebevoll gestalteten Buffet, das, passend zum Motto des Abends, ebenfalls international geprägt war.
Meistersinger –Gütesiegel für das BORG Eisenerz
Meistersinger –Gütesiegel für das BORG Eisenerz
Im Rahmen einer festlichen Feierstunde nahm Frau Mag. Gudrun Schiefer-Hoyer, die umtriebige Musik-Professorin im musischen Zweig des BORG Eisenerz , Anfang März freudig das Meistersinger-Gütesiegel für ihre Schule in Empfang. Dieses Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die vorbildliche Chor-Arbeit leisten und ihr Können durch zahlreiche Aktivitäten immer wieder in der Öffentlichkeit unter Beweis stellen. Die Auszeichnung stellt einmal mehr die engagierte und professionelle Arbeit in den Musikklassen des Gymnasiums unter Beweis.