Der Ablauf wurde geplant, Szenen erarbeitet, Texte geschrieben und angepasst, Rollen konzipiert, Filme gedreht, passende Musiknummern ausgewählt und geprobt: Die Mitglieder der Schulband und des Schulchors trugen mit ihren stimmungsvollen spannungssteigernden, aber auch fetzigen, mitreißenden Liedern federführend zum Gelingen des Abends bei. In acht Szenen, teils live gespielt, teils als Film gezeigt, wird die Handlung des Krimis sichtbar. Baskerville Hall ist ein verwunschener Ort, einsam inmitten des tückischen Grimpenmoors gelegen. Unter mysteriösen Umständen stirbt Sir Charles Baskerville. Offenbar hat ihn der schwarze Geisterhund geholt, der nach einer alten Legende die Familie heimsucht. Nun übernimmt sein Neffe Sir Henry, der letzte Baskerville, das Erbe. Den Hausarzt Dr. Mortimer und Freund der Familie treibt die Sorge, es könne Sir Henry wie dem Onkel ergehen, nach London, um Sherlock Holmes und Watson in diesem rätselhaften Fall um Hilfe zu bitten…. Das sehr aufwendige und überaus gelungene kreative Projekt begeisterte nicht nur die engagierten Akteurinnen und Akteure, sondern auch das zahlreich erschienene Publikum, das die Leistungen der im Vorjahr mit dem Kiwanis- Förderungspreis ausgezeichneten Mannschaft mit tobendem Applaus und Standing Ovations huldigte. Und so konnte die einzige Schule im Bezirk, die in der Oberstufe einen musikalischen Schwerpunkt anbietet, einmal mehr die ausgezeichnete Arbeit im Kreativzweig unter Beweis stellen.